Harzer Höhlen und Bergwerke entdecken
Harz-Erlebnisse unter Tage! Entdecke die magische Gebirgswelt!
Die Bergwerke und Höhlen im Harz laden ein zu einer abenteuerlichen Entdeckungsreise durch die mystische Untertagewelt. In den Tropfsteinhöhlen sind phantasievolle Gebilde zu entdecken und die Harzer Bergwerksmuseen zeigen eindrucksvoll die Jahrhunderte alte Bergbautradition.
Bei einem Urlaub im Harz darf ein Besuch unter Tage nicht fehlen. Denn der Bergbau hat die Region geprägt. So gehören viele Teiche und Gräben, die heute bei einer Wanderung im Harz am Wegesrand zu entdecken sind, zu einem besonderen Harzer Kulturgut. Die Oberharzer Wasserwirtschaft mit dem Verbund aus Gräben, Teichen und Wasserläufen wurde als vorindustrielles Energieversorgungssystem als UNESCO Welterbe ausgezeichnet. Dieses und vieles mehr gilt es in den Harzer Bergwerken und Höhlen zu entdecken.
Buchen Sie jetzt ihre Harz-Entdeckungsreise!

Der moderne Eisenerzbergbau aus der Zeit vor 1970 wird im Schaubergwerk Büchenberg gezeigt. Die verschiedenen druckluftbetriebenen Maschinen, wie Erzschrapper, Borhammer oder Überkopflader, werden hier in Funktion gezeigt. Ein in Europa einmaliger geologischer Aufschluss lässt auf engstem Raum farbenprächtig verschiedene Gesteinsarten erkennen. Im Schaubergwerk Büchenberg können Gruppen unter Tage stimmungsvoll feiern beim zünftigen Tscherperessen. Auch Rollstuhlfahrer können an der gesamten Führung unter Tage teilnehmen. Anmeldung erforderlich!
Eine spannende Reise in die Bronzezeit bietet das HöhlenErlebnisZentrum in Bad Grund. Im „Museum am Berg“ werden die fast 3000 Jahre alten Überreste eines Familienclans gezeigt, die im Südharz in der Lichtensteinhöhle gefunden wurden. Dabei handelt es sich um die bislang älteste genetisch nachgewiesene Großfamilie der Welt deren Nachfahren noch heute in der Region leben. Die eigentliche Tropfsteinhöhle als Reich des Zwergenkönig Hübichs ist über einen Gang durch den Berg zu erreichen. Hier wird die Geschichte des Ibergs, einem ehemaligen Korallenriff, veranschaulicht. Kinder haben vor allem Spaß in der originalgetreuen Nachbildung der Lichtensteinhöhle im Museum.
Das Museum und Besucherbergwerk Rammelsberg in Goslar ist das größte Bergwerksmuseum im Harz. Wahrzeichen sind die mächtigen Übertageanlagen der Erzaufbereitung. Hier wird täglich eine Führung „Vom Erzbrocken zum Konzentrat“ angeboten, die seit neuestem mit einer Fahrt mit dem Schrägaufzug beginnt. Die Übertageanlagen wie Kaue, Magazin und Kraftanlage sind als multimediale Museumsräume genutzt und zeigen die Bergbaugeschichte des Harzes. Unter Tage werden regelmäßig zwei Führungen angeboten.